Snap-Pakete nutzen - noch mehr Software

Alles rund um das System Linux
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 348 times
Been thanked: 1238 times
Kontaktdaten:

Snap-Pakete nutzen - noch mehr Software

#12

Beitrag von robertgoedl »

Snap - Noch mehr Software unter Linux

Je nach Linux-Distribution werden unterschiedliche Paket-Formate, mit denen Software installiert wird. Zu den bekanntesten zählen:
  • DEB (für auf Debian basierende Linux-Distributionen)
  • RPM (etwa Fedora, Red Hat, openSUSE, PCLinuxOS, ...)
  • Tar.gz
Nicht jede Linux-Distribution hat dieselbe Software in ihren Repositorys wie andere, schon zwischen dem Urvater Debian und seinem Abkömmling Ubuntu kann es große Unterschiede geben. Auch dauert es bei verschiedenen Distributionen unterschiedlich lange bis eine neue Version von diesen erscheint - so kann es sein das man auf der einen Distribution etwas länger warten muss um an aktuelle Versionen einer gewünschten Software kommt.

Snap versucht dieses Problem zu umgehen indem es von der Distribution unabhängige Software-Pakete liefert die auf jeder Distribution läuft.

Was ist Snap?

Das Paket-Format Snap wurde von den Entwicklern der Linux-Distribution Ubuntu. Ein Snap-Paket beinhaltet nicht nur die eigentliche Software, sondern auch in benötigten Abhängigkeiten in den benötigten Versionen um zu funktionieren. So müssen sich die Entwickler der jeweiligen Software nicht mehr um die Abhängigkeiten auf den jeweiligen Distributionen kümmern.

Was für die Entwickler eine Erleichterung ist, hat für den Benutzer den Nachteil dass das jeweilige Software-Paket mehr Platz auf der Festplatte benötigt.

Snap unter Debian und darauf basierenden Linux-Distributionen aktivieren

Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie über die Paket-Verwaltung das Paket "snapd", möchten Sie Snap-Pakete auch grafisch verwalten installieren Sie für die grafische Paket-Verwaltung Discover (KDE) das Paket "plasma-discover-backend" und für GNOME-Software das Paket "gnome-software-plugin-snap".

Snap-Software-Pakete installieren

Nach der Installation der jeweiligen Pakete lassen sich Snap-Pakete auf dem Terminal sowie auf der grafischen Oberfläche verwalten.

Eine Übersicht über alle Snap-Pakete finden Sie auf Snapcraft (https://snapcraft.io/store). Nun sehen wir uns an wie wir Snap-Pakete auf dem Terminal installieren - dies funktioniert nur mit administrativen Rechten. Versuchen wir es mit dem Paket "OenRA":

Code: Alles auswählen

snap install openra
Wie sich das Paket tatsächlich nennt, zeigt sich auf der Webseite unter der Beschreibung:
snap.jpg
Um installierte Snap-Pakete auf dem Terminal zu aktualisieren, nutzen Sie den Befehl:

Code: Alles auswählen

snap refresh
Mit folgendem Befehl lassen Sie sich alle installierten Snap-Pakete anzeigen:

Code: Alles auswählen

snap list
Nachdem Sie wissen wie sich die einzelnen Pakete nennen lassen sich diese auch auf dem Terminal deinstallieren:

Code: Alles auswählen

snap remove openra
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rocki
Beiträge: 576
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 842 times
Been thanked: 236 times

Re: Snap-Pakete nutzen - noch mehr Software

#552

Beitrag von Rocki »

Auf den Befehl

Code: Alles auswählen

snap install czkawka
folgt:
"error: cannot perform the following tasks:
- Mount snap "czkawka" (422) (snap "czkawka" assumes unsupported features: snapd2.43 (try to update snapd and refresh the core snap))"
Was tun?
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 348 times
Been thanked: 1238 times
Kontaktdaten:

Re: Snap-Pakete nutzen - noch mehr Software

#556

Beitrag von robertgoedl »

Ich habe mit Snap- und Flatpak recht wenig zu tun, vielleicht hilft das eigentliche Snapcraft-Forum https://forum.snapcraft.io/
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GraphicsPower
Beiträge: 101
Registriert: So 1. Aug 2021, 12:21
Has thanked: 16 times
Been thanked: 20 times

Re: Snap-Pakete nutzen - noch mehr Software

#619

Beitrag von GraphicsPower »

Aus meiner Sicht macht Snap und Flatpack nur dann Sinn, wenn die jeweilige Software sonst nirgendwo zur Verfügung steht bzw. es aus technischen Gründen notwendig ist eine fortgeschrittenere Version zu installieren. Zwar habe ich die Infrastruktur für beide installiert, aber wenn es nicht unbedingt notwendig ist vermeide ich lieber die Installation solcher Pakete, da praktisch alle Anwendungen damit vergleichsweise monströs ausfallen und eine Menge Platz benötigen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in