Scheduled Maintenance: Dieses Forum wird mit Ende des Monats eingestellt!!!

Es gibt aber ein neues Linux-Bibel Forum.

Das findet ihr unter: https://www.linux-bibel.at

LANShare - wo ist der Haken?

Probleme mit dem Netzwerk
Benutzeravatar
Rocki
Beiträge: 375
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 379 times
Been thanked: 163 times

LANShare - wo ist der Haken?

#1542

Beitrag von Rocki »

Ich habe gemäss Roberts Anleitung LANShare in Betrieb zu nehmen versucht, zwischen zwei Rechnern im gleichen (Heim-)Netzwerk. Beide sind per Kabel mit dem Router verbunden. Wenn ich eine Datei von Rechner A zu Rechner B zu schicken versuche, gehts nicht (B erscheint nicht unter "Select Receiver"), von B zu A scheint es zu gehen: A erscheint unter "Select Receiver", und danach wird angezeigt, dass die Datei verschickt wurde, allerdings dorthin, wo sie eigentlich herkommt. Das geht also auch nicht. Woran könnte es liegen? Die SSH-Anleitung von Robert habe ich ebenfalls getestet, das funktionierte. Dort musste ich aber in der Firewall noch mit Administratorrechten

Code: Alles auswählen

ufw allow ssh
Port 22 freischalten. - Hilfe ist willkommen und wird geschätzt.
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 736
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 214 times
Been thanked: 391 times
Kontaktdaten:

Re: LANShare - wo ist der Haken?

#1543

Beitrag von robertgoedl »

Sieh Dir mal die Einstellungen an, welcher Port dort genutzt wird und schalte diesen über die Firewall frei
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rocki
Beiträge: 375
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 379 times
Been thanked: 163 times

Re: LANShare - wo ist der Haken?

#1544

Beitrag von Rocki »

Danke, Robert. Es gibt zwei Ports (Broadcast Port und Transfer Port im Network-Tab des Settings von LANShare), die sind nach einem Reset in beiden Settings gleich, und ich habe sie freigeschaltet in beiden Firewalls. Beide LANShare-Programme finden zwar den jeweils anderen Computer, aber der Transfer geht nur in einer Richtung, von B nach A, nicht von A nach B. Bei Computer A bleibt der Status bei den Uploads auf Waiting. – Interessanterweise ist auch in anderen LANShare-Anleitungen im Internet nicht von der Firewall die Rede.
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply