Anbox installieren
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diesen Emulator wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch die Pakete "anbox android-tools-adb".
Anbox einrichten
Zuerst benötigen wir ein halbwegs aktuelles Android-Image, ein solches finden wir unter Anbox zum Download. Das heruntergeladene Image verschieben wir am Terminal mit administrativen Rechten nach "/var/lib/anbox/" und benennen es in "android.img" um:
Code: Alles auswählen
mv android-version.img /var/lib/anbox/android.img
Code: Alles auswählen
ls -1 /dev/{ashmem,binder}
Code: Alles auswählen
ls: Zugriff auf '/dev/ashmem' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ls: Zugriff auf '/dev/binder' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Code: Alles auswählen
/sbin/modprobe ashmem_linux
/sbin/modprobe binder_linux
Code: Alles auswählen
systemctl restart anbox-container-manager
Code: Alles auswählen
anbox session-manager
Funktioniert die Geschichte, tragen Sie die beiden Module - also "ashmem_linux" und "binder_linux" als Administrator in die Datei "/etc/modules" ein.
Anbox nutzen
Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Zubehör (unter KDE nicht kategorisiert), alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:
Code: Alles auswählen
anbox launch --package=org.anbox.appmgr --component=org.anbox.appmgr.AppViewActivity
Android-Apps laden Sie sich nun einfach aus dem Play Store und installieren diese am Terminal mit normalen Nutzerrechten:
Code: Alles auswählen
adb install Dateiname.apk
Eines der wohl bekanntesten freien App-Stores ist das von F-Droid - freie Software ohne Werbung und Nutzerdaten, am einfachsten zum Download und installation:
Code: Alles auswählen
wget https://f-droid.org/F-Droid.apk
adb install F-Droid.apk
Code: Alles auswählen
java -jar raccoon-VERSION.jar