Gloster hat geschrieben: ↑Di 28. Mär 2023, 15:22
Leider auch folgendes :
Der Grafiktreiber zeigte die gleichen Eigenschaften, wie der Windowstreiber. Das System blieb in einem Farbeimer stehen, der Screen änderte sich von der ursprünglichen Farbe zu blau und letztendlich zu schwarz.
Aber trotzdem die Frage, erkennt Debian ein vorhandenes Windows System und generiert ein Dual Boot System ?
Scheinst hier wirklich im falschen Thread gelandet zu sein...
Also, eine Parallel-Installation (Dual-Boot) zu Windows ist in der Regel auch unter Debian möglich. Es gibt zwei Möglichkeiten: Linux teilt sich mit Windows eine HDD/SSD, wobei das Installationsprogramm die vorhandene Partition von Windows automatisch verkleinert, um Platz zu schaffen für Linux/Debian.
Die Aufteilungs-Größe ist dabei variabel. Noch effektiver wäre eine zweite interne SSD. Das Installationsprogramm verwendet dann diese komplett für Linux, formatiert diese automatisch. Nach der Installation kann man während des Bootvorganges wählen, welches Betriebssystem gestartet werden soll.
Das ist hier nur eine grobe Umschreibung. Möchtest Du tatsächlich eine Dual-Boot Installation vornehmen, würde ich empfehlen vorher hier nochmal anzufragen. Es sind dann doch noch ein paar Vorarbeiten nötig - vor allem ein System-Backup.