Dualboot Windows - Debian

Probleme bei der Installation von Linux
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 612
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 374 times
Been thanked: 397 times

Dualboot Windows - Debian

#5425

Beitrag von josefine »

Gloster hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 15:22 Leider auch folgendes :
Der Grafiktreiber zeigte die gleichen Eigenschaften, wie der Windowstreiber. Das System blieb in einem Farbeimer stehen, der Screen änderte sich von der ursprünglichen Farbe zu blau und letztendlich zu schwarz.
Aber trotzdem die Frage, erkennt Debian ein vorhandenes Windows System und generiert ein Dual Boot System ?
Lieber @Gloster,
ich bin im Moment ein wenig verwirrt inwieweit dies mit der Menüleiste in KDE zu tun hat.
Hilf mir bitte.
Wo liegt jetzt wirklich dein Problem, damit ich eventuell ein neues Thema für dich eröffnen kann.
LG
Josefine
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zebolon
Beiträge: 364
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
Has thanked: 278 times
Been thanked: 492 times

Re: KDE keine Menüleiste mehr

#5426

Beitrag von zebolon »

Gloster hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 15:22 Leider auch folgendes :
Der Grafiktreiber zeigte die gleichen Eigenschaften, wie der Windowstreiber. Das System blieb in einem Farbeimer stehen, der Screen änderte sich von der ursprünglichen Farbe zu blau und letztendlich zu schwarz.
Aber trotzdem die Frage, erkennt Debian ein vorhandenes Windows System und generiert ein Dual Boot System ?
Scheinst hier wirklich im falschen Thread gelandet zu sein...
Also, eine Parallel-Installation (Dual-Boot) zu Windows ist in der Regel auch unter Debian möglich. Es gibt zwei Möglichkeiten: Linux teilt sich mit Windows eine HDD/SSD, wobei das Installationsprogramm die vorhandene Partition von Windows automatisch verkleinert, um Platz zu schaffen für Linux/Debian.
Die Aufteilungs-Größe ist dabei variabel. Noch effektiver wäre eine zweite interne SSD. Das Installationsprogramm verwendet dann diese komplett für Linux, formatiert diese automatisch. Nach der Installation kann man während des Bootvorganges wählen, welches Betriebssystem gestartet werden soll.

Das ist hier nur eine grobe Umschreibung. Möchtest Du tatsächlich eine Dual-Boot Installation vornehmen, würde ich empfehlen vorher hier nochmal anzufragen. Es sind dann doch noch ein paar Vorarbeiten nötig - vor allem ein System-Backup.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 612
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 374 times
Been thanked: 397 times

Re: Dualboot Windows - Debian

#5429

Beitrag von josefine »

Ich habe die Themen einmal abgetrennt und ein Neues Thema eröffnet.
Bitte achtet darauf das die Threads nicht zu sehr abschweifen.
Neues Problem = neuer Thread Danke.
LG
Josefine
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gloster
Beiträge: 34
Registriert: So 17. Jul 2022, 14:08
Been thanked: 12 times

Re: Dualboot Windows - Debian

#5431

Beitrag von Gloster »

Ich auch, deswegen habe ich die Aufnahme gemacht :

https://we.tl/t-nDI3Ye0wyr

@Josefine : Bitte nur Änderungen mit Absprache des ursprünglichen Verfassers, keine eigenmächtigen Änderungen mehr !
Du bist der Ursprung der Verwirrung !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gloster
Beiträge: 34
Registriert: So 17. Jul 2022, 14:08
Been thanked: 12 times

Re: Dualboot Windows - Debian

#5432

Beitrag von Gloster »

Josefine :
"Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.", offensichtlich ist "nichts zu geben" deine Welt.
Basierend auf open source, stelle ich immer wieder fest, dass die user von open source "closed source as possible" sind.

"Wer mehr sein will als Veranlassung, ist nicht der Lehrer des Anderen, am wenigsten sein Freund." (Sören Kierkegaard).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rocki
Beiträge: 576
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 01:58
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 842 times
Been thanked: 236 times

Re: Dualboot Windows - Debian

#5433

Beitrag von Rocki »

Gehts hier darum, Schuldige zu suchen? Es geht um Wege, Lösungen, nicht um Schuldige. Wenn josefine versucht, Ordnung zu schaffen, finde ich das gut. Da unterstütze ich sie voll. Die Sache ist wirklich aus dem Ruder gelaufen. Und josefines Argumente finde ich auch gut. Mein Vorschlag wäre: früh eingreifen und das vorher ankündigen. Aber manchmal ist das schwierig. - Auf den Mann oder die Frau zu spielen, finde ich nicht angebracht, deplaziert. Das passt nicht in dieses Forum.
Wer nichts weiss, muss alles glauben. – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer alles weiss, hat keine Ahnung. – Horst Evers

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zebolon
Beiträge: 364
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
Has thanked: 278 times
Been thanked: 492 times

Re: Dualboot Windows - Debian

#5434

Beitrag von zebolon »

Gloster hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 18:16 Josefine :
"Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.", offensichtlich ist "nichts zu geben" deine Welt.
Basierend auf open source, stelle ich immer wieder fest, dass die user von open source "closed source as possible" sind.

"Wer mehr sein will als Veranlassung, ist nicht der Lehrer des Anderen, am wenigsten sein Freund." (Sören Kierkegaard).
Die Linux Bibel ist ein sehr freundliches Forum - und das soll auch so bleiben...
Ich würde Dich bitten, Deine Wortwahl etwas zu mäßigen. Es besteht kein Anlass dazu.
Im Übrigen werden freundliche Anfragen immer gerne entgegengenommen und so weit wie möglich ebenso freundlich und sachlich beantwortet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LinuxBiber
Beiträge: 115
Registriert: Mo 12. Jul 2021, 11:53
Wohnort: Sternberg (D)
Has thanked: 369 times
Been thanked: 126 times

Re: Dualboot Windows - Debian

#5438

Beitrag von LinuxBiber »

Gloster hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 17:55 Ich auch, deswegen habe ich die Aufnahme gemacht :

https://we.tl/t-nDI3Ye0wyr

@Josefine : Bitte nur Änderungen mit Absprache des ursprünglichen Verfassers, keine eigenmächtigen Änderungen mehr !
Du bist der Ursprung der Verwirrung !
Verstehe das oder dein Problem nicht. Fühlst du dich hier nicht wohl?
Wieso der Hinweis auf "Eigenmächtigkeit"?
Du postest doch auch eigenmächtig.
Ich bin froh, dass sich hier jemand eigenmächtig und freiwillig die Mühe macht, etwas Ordnung und Übersichtlichkeit ins Themengeflecht zu bringen.
Danke, Josefine!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 612
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 374 times
Been thanked: 397 times

Re: Dualboot Windows - Debian

#5440

Beitrag von josefine »

LinuxBiber hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 20:55
Gloster hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 17:55 Ich auch, deswegen habe ich die Aufnahme gemacht :

https://we.tl/t-nDI3Ye0wyr

@Josefine : Bitte nur Änderungen mit Absprache des ursprünglichen Verfassers, keine eigenmächtigen Änderungen mehr !
Du bist der Ursprung der Verwirrung !
Verstehe das oder dein Problem nicht. Fühlst du dich hier nicht wohl?
Wieso der Hinweis auf "Eigenmächtigkeit"?
Du postest doch auch eigenmächtig.
Ich bin froh, dass sich hier jemand eigenmächtig und freiwillig die Mühe macht, etwas Ordnung und Übersichtlichkeit ins Themengeflecht zu bringen.
Danke, Josefine!
Bitte sehr gerne geschehen.
ich sehe das nun mal auch als meine Aufgabe als Admin, hier für ein wenig Ordnung zu sorgen.
Wenn es auch dem einen oder anderen nicht so passt. Klar kann auch ich mich einmal irren oder Fehler machen, davor ist niemand gefeit.

Ich danke auch für die Wortmeldungen hie. Ich würde euch aber bitten wieder zum Thema zurück zu kehren.
@Gloster und ich werden uns das schon per PM ausmachen und nicht hier die Beiträge durcheinander bringen.
In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend
Josefine
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in