OpenMandriva Lx "ROME" Rolling Release-Zweig

Verschiedene Linux-Distributionen und deren Eigenschaften, Installation, Einführung
zebolon
Beiträge: 364
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
Has thanked: 278 times
Been thanked: 492 times

OpenMandriva Lx "ROME" Rolling Release-Zweig

#5414

Beitrag von zebolon »

openmandriva.jpg
OpenMandriva Lx - ROME mit Plasma-Desktop

OpenMandriva Lx ist eine Weiterentwicklung auf der Codebasis von Mandriva Linux, welches in Europa weit verbreitet war und dennoch eingestellt wurde.
Die Entwickler haben viele der systemrelevanten Werkzeuge aus dem Mandriva-Projekt übernommen, erweitert und verbessert.

Die Distribution verfolgt das Ziel, die Entwicklung von Freier und Open Source-Software zu fördern und OpenMandriva Lx als Basis für weitere innovative GNU/Linux-Distributionen zu etablieren. Seit Anfang 2023 kann zwischen zwei Varianten, ROCK und ROME, gewählt werden. ROCK ist das bisher bekannte statische Release und ROME das neu eingeführte Rolling Release, bei dem System und Anwendungen auf dem jeweils aktuellsten Entwicklungsstand gehalten werden.

Wir befassen uns hier mit der völlig neuen Rolling Release Version mit dem Codenamen >ROME< und KDE Plasma als Desktop. Mit GNOME und LXQT stehen zwei weitere Varianten zur Verfügung. Die Downloads können Sie hier beziehen.

Nachdem das USB-Live-Medium z. B. mit BalenaEtcher fertiggestellt wurde, beginnen wir mit der Installation, durch die wir mit Calamares geführt werden.
Wir wählen als erstes die deutsche Installationsprache aus und Weiter...
bild 1.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Es folgt die Auswahl der Zeitzone...
bild 2.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Weiter geht's mit dem Tastaturlayout...
bild 3.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Möchten Sie den kompletten Datenträger verwenden, setzen Sie den Punkt in "Festplatte löschen" und Weiter...
bild 4.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Trage Sie Ihre Benutzerdaten ein...
bild 5.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Bestätigen Sie die Zusammenfassung und klicken auf "Installieren"...
bild 6.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Bestätigen Sie nochmal die Installation...
bild 7.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

...und warten Sie den Vorgang ab...
bild 8.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Setzen Sie ein Häkchen in "Jetzt Neustarten" und klicken dann auf "Erledigt" und entfernen
Sie anschließend den USB-Stick..
bild 9.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Nach dem Neustart begrüßt Sie das Welcome-Fenster, das Sie zunächst wieder schließen können.
bild 10.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Wir aktivieren nun die zusätzlichen Repositorien, um Zugriff auf weitere Software zu erhalten. Klicken Sie auf Menü -> System -> Software Repository Selector...
repository 2.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Im folgenden Fenster setzen Sie nun - wie markiert - die Häkchen und klicken auf OK.
repository.jpg
OpenMandriva Lx -ROME-

Starten Sie nun den PC neu.

Es folgt die erste System-Aktualisierung im Terminal:

Code: Alles auswählen

sudo dnf clean all ; dnf clean all ; dnf repolist
und abschließend:

Code: Alles auswählen

sudo dnf --allowerasing distro-sync
Grundlegende Befehle

Ein Paket installieren:

Code: Alles auswählen

sudo dnf --refresh install <package_name>
Ein Paket entfernen:

Code: Alles auswählen

sudo dnf remove <package_name>
Nach einem Paket suchen:

Code: Alles auswählen

sudo dnf search <package_name>
Den Cache und Archivdateien bereinigen:

Code: Alles auswählen

sudo dnf clean all ; dnf clean all
System-Update:

Code: Alles auswählen

sudo dnf --refresh distro-sync
Flatpaks und Flathub sind bereits aktiviert bzw. integriert.

Abschließende Bemerkung


OpenMandriva Lx -ROME ist eine sehr gelungene und hervorragend vorkonfigurierte Rolling Release-Distribution.

Es wurde großer Wert auf das Erscheinungsbild gelegt. Für die meisten Nutzer kann das unverändert übernommen werden.
Besonders erfreulich ist die absolut unkomplizierte Drucker- und Scanner-Einrichtung, die nach 5 Minuten erledigt war. Die beiden Epson-Modelle wurden sofort erkannt und via USB- und WLan zügig einsatzbereit. Nachdem ersten Update steht mit Version 6.2.6-desktop-1omv2390 ein aktueller Kernel bereit. Weitere aktuelle Software gibt's z. B. mit KDE Plasma 5.27.3 - Libre Office (7.5.2.1); Gimp (2.10.34); Inkscape (1.2.2); Digikam (7.10.0) u. a.

Ähnlich wie Fedora verwendet OpenMandriva Lx das RPM-Paketmanagement, als grafischer Paketverwalter fungiert u. a. dnfdragora und ein eigens entwickeltes OpenMandriva Kontrollzentrum.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 612
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 374 times
Been thanked: 397 times

Re: OpenMandriva Lx "ROME" Rolling Release-Zweig

#5452

Beitrag von josefine »

Danke @zebolon für die ausführliche Vorstellung.
Ist mir auch schon ins Auge gesprungen, vor allem weil ich RolingRelaise mag.
Wenn dann mal Zeit bleibt , werde ich es einmal Testweise installieren. Ich bin kein Fan von Virtuellen Maschinen, hab es lieber gleich installiert.
An SSD's mangelt es zur Zeit bei mir nicht ;)
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zebolon
Beiträge: 364
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
Has thanked: 278 times
Been thanked: 492 times

Re: OpenMandriva Lx "ROME" Rolling Release-Zweig

#5455

Beitrag von zebolon »

Ein zwei kleine Wermutstropfen gibt es nun doch noch:

Leider werden so gut wie keine AppImages unterstützt, zumindest konnte ich keines von meinen zum Laufen bringen...
So manche externe RPM-Pakete lassen sich aufgrund nicht aufzulösender Abhängigkeiten nicht installieren z. B. (gscan2pdf – ocrfeeder u. a.) welche auch nicht in den Repositorien zu finden sind – Repos wurden alle aktiviert.

Die aus anderen Berichten angepriesene Software-Vielfalt hält sich bei genauerer Betrachtung doch in Grenzen und ist mit der von Solus vergleichbar.
Trotzdem - alles wichtige was man zum täglichen Arbeiten benötigt ist vorhanden - und das was da ist ist auf neuesten Stand.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 612
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 374 times
Been thanked: 397 times

Re: OpenMandriva Lx "ROME" Rolling Release-Zweig

#5458

Beitrag von josefine »

zebolon hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 14:39 Ein zwei kleine Wermutstropfen gibt es nun doch noch:

Leider werden so gut wie keine AppImages unterstützt, zumindest konnte ich keines von meinen zum Laufen bringen...
So manche externe RPM-Pakete lassen sich aufgrund nicht aufzulösender Abhängigkeiten nicht installieren z. B. (gscan2pdf – ocrfeeder u. a.) welche auch nicht in den Repositorien zu finden sind – Repos wurden alle aktiviert.

Die aus anderen Berichten angepriesene Software-Vielfalt hält sich bei genauerer Betrachtung doch in Grenzen und ist mit der von Solus vergleichbar.
Trotzdem - alles wichtige was man zum täglichen Arbeiten benötigt ist vorhanden - und das was da ist ist auf neuesten Stand.
Oh, genau diese (OCRFeeder, usw.) würde ich aber benötigen.
Na gut, warte ich noch ein wenig, vielleicht tut sich ja noch etwas.
Danke @zebolon für die Rückmeldung. Hat mir eine Menge Arbeit erspart.
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in