Amarok - Musikplayer unter Linux - der Hammer ist zurück

Software zum Thema Multimedia
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 348 times
Been thanked: 1238 times
Kontaktdaten:

Amarok - Musikplayer unter Linux - der Hammer ist zurück

#602

Beitrag von robertgoedl »

Amarok war glaube ich der erste Musikplayer unter Linux der mir wirklich alles gegeben hat, etwas das diese Software nicht konnte habe ich nicht gefunden. Das Problem - bei der Umstellung von Qt4 auf Qt5 hat sich kein Entwickler gefunden, der die Software auf Qt5 übernommen hat. Nun, unser Bommo hat uns gerade darauf aufmerksam gemacht - die ultimative Software ist wieder zurück - hat viele Jahre gedauert, macht aber nichts.

Amarok installieren

Unter Arch Linux hat sich diese Software schon länger über das Paket "amarok" aus dem AUR installieren lassen, nun gelingt dies auch unter Ubuntu über das PPA Amarok.

Also unter Ubuntu und darauf basierenden Linux-Distributionen:

Code: Alles auswählen

sudo add-apt-repository ppa:pgomes/amarok
sudo apt update
sudo apt install amarok
Bis die Software in den Repositorys von Debian ankommt wird es wohl noch etwas dauern (unter Sid / Unstable) - noch nicht angekommen - so ist die Installation noch ein wenig umständlicher. Öffnen Sie die Seite Amarok - PPA von Ubuntu und klicken etwa in der Mitte der Seite rechts auf den Link "View Package Details", öffnen nun per Klick auf den Pfeil vor der aktuellsten Version und laden über den Link das DEB-Paket herunter:
amarok.jpg
Das Paket installieren Sie nun per Mausklick oder als Administrator am Terminal über die Paket-Verwaltung durch den Befehl:

Code: Alles auswählen

apt install /home/nutzername/Downloads/amarok-VERSION.amd64.deb
Befinden Sie sich auf dem Terminal schon im Verzeichnis mit der Datei lässt sich der Befehl auch abkürzen:

Code: Alles auswählen

apt install ./amarok-VERSION.amd64.deb
Amarok nutzen

Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Multimedia, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

amarok
amarok1.jpg
Beim ersten Start fragt die Software nach dem Musik-Verzeichnis, liegen die Dateien unter "Musik" bestätigen Sie dies einfach:
amarok2.jpg
Die Software zeigt nun links verschiedene Quellen für Musik, klicken Sie zu Beginn auf den Schalter "Local Music":
amarok3.jpg
Nun ziehen Sie die gewünschten Dateien in den mittleren Bereich des Fensters und legen diese dort ab:
amarok4.jpg
Schon finden sich die Dateien in der Wiedergabeliste, per Mausklick wird abgespielt:
amarok5.jpg
Über die Einstellungen im mittleren Fenster rechts unten regeln Sie was die Software in diesem Teil des Fensters anzeigen soll, per Rechtsklick auf eine Datei lässt sich diese unter anderem bearbeiten - die Metadaten:
amarok6.jpg
Sie können die Playliste natürlich speichern und anderweitig bearbeiten - dies gelingt mit den Schaltern unter der aktuellen Wiedergabeliste. Mit dem Schalter mit dem Haus als Icon unter dem Pause-Icon gelangen Sie wieder zurück zu den Musik-Quellen, dazu zählen auch solche aus dem Internet.

Im Menü "Tools" finden Sie unter anderem einen Equalizer und weitere Werkzeuge zur Verwaltung der Musik. In den Einstellungen die Sie unter "Settings → Amarok einrichten" finden lassen sich unter anderem weitere Verzeichnisse mit Musik-Dateien angeben, wenn gewünscht für größere Musik-Sammlungen eine Datenbank einrichten (etwa MariaDB) und Plugins aktivieren / deaktivieren.
amarok8.jpg
Noch finden sich leider keine Scripts die diese Software erweitern, sobald jedoch bekannt wird das Amarok wieder da ist wird sich dies schnell ändern.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GraphicsPower
Beiträge: 101
Registriert: So 1. Aug 2021, 12:21
Has thanked: 16 times
Been thanked: 20 times

Re: Amarok - Musikplayer unter Linux - der Hammer ist zurück

#604

Beitrag von GraphicsPower »

robertgoedl hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 23:41 Noch finden sich leider keine Scripts die diese Software erweitern, sobald jedoch bekannt wird, dass Amarok wieder da ist, wird sich dies schnell ändern.
Na ja, bekannt ist die Weiterentwicklung schon seit Februar dieses Jahres, allerdings sollte man auch dazu bemerken, daß es sich vorerst nur um eine Alpha-Version handelt. Bis zu einer regulären Version 3.0 wird noch viel Zeit vergehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bommo
Administrator
Beiträge: 112
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 17:17
Wohnort: Kaarst
Has thanked: 20 times
Been thanked: 8 times
Kontaktdaten:

Re: Amarok - Musikplayer unter Linux - der Hammer ist zurück

#610

Beitrag von Bommo »

In dem englischsprachigen Forum war zu lesen, dass die Entwicklung noch voll im Gange ist und es wohl auch Probleme gibt.

Amarok habe ich gestern installiert und nahezu identisch nutzen können wie in Debian 8 Jessie. Meine Playlisten wurden gelesen, nachdem ich die Pfade in den Listen kurz anpassen musste. Es gab keinerlei Abstürze und schäge Bildschirminhalte bislang. Nunja, ich höre damit ja auch nur Musik, Hörspiele und Hörbücher. Programm starten, Playliste laden, auf Start klicken und hören. 8-)

Heute habe ich die wohlgehütete Datenbank, die ich mir seinerzeit unter Debian 8 Jessie für Amarok mit sehr viel Mühe aufgebaut hatte, eingebunden. Lief problemlos. Auch hier musste ich kurz in den Einträgen für die Tracks die neuen Pfade anpassen (Sekundenarbeit) und schon liefen die Playlisten aus der Tracktabelle ohne weitere Probleme.

Scheinbar sind die beschriebenen Probleme eher im tiefen Innern zu finden und tauchen nicht so offensichtlich auf. Im Moment läuft es zu meiner Zufriedenheit.
Früher tanzten wir Wange an Wange, heute Bauch an Bauch. :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in