Hallo Leute
Ich möchte mir für gewisse Games Server einen Rec zusammen bauen. Möchte hier auf nichts Fertiges zurück greifen weil ich es selbst gerne mal machen möchte und man da natürlich ein Parr unken sparen kann als armer Student. Im netz liest man ja viel über die Erdung die einen Sagen sehr wichtig die anderen ich mach das seit meiner Jugend ohne bei mir ist nie was passiert. Wie riskant ist es das Hardware schaden nehmen kann? Macht ein erdungsarmband hier sinn? oder reicht das erden an der Heizung vollkommen?
Rec Server zusammen bauen brach ich ein Erdungsarmband?
Administrator
Re: Rec Server zusammen bauen brach ich ein Erdungsarmband?
Meist genügt es hin und wieder mal an etwas Geerdetes fasst - hin und wieder bewegt man sich doch ein paar Schritte (Teppich). Ich selbst hatte noch nie Probleme.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Re: Rec Server zusammen bauen brach ich ein Erdungsarmband?
Der Titel dieses Themas ist nicht leicht zu lesen bzw. zu verstehen. Raffiniert, wenn auch kaum beabsichtigt. Er macht neugierig auf den Text. Und der ist zum Glück verständlich.
«Wer alles weiss, hat keine Ahnung.» – Horst Evers
Re: Rec Server zusammen bauen brach ich ein Erdungsarmband?
Geht es dir lediglich darum, keine ESD-Schäden durch statische Entladung am PC, Server zu verursachen an denen du gerade "bastelst", brauchst du nicht zwingend eine Erdung.
Das Stichwort ist hier "Potenzialausgleich".
Solche Entladungen entstehen nämlich nur dann, wenn du und die Elektronik die du gerade anfasst, unterschiedliche Spannungspotenziale haben. Hier reicht es allemal aus, ein ESD-Armband mit einer Krokodilklemme ans Gehäuse des PC's/Einbau-Rack's anzuklemmen.
Ob das Gerät dabei eingeschaltet ist oder nicht spielt keine Rolle... Es geht lediglich darum das elektrische Potenzial bzw. den Potenzialunterschied zwischen dir und der Elektronik auszugleichen damit es nicht zu einer statischen Entladung kommt, welche empfindliche elektronische Bauteile durchaus zerstören kann. Dies funktioniert allerdings nur solange, wie das Bauteil an welchem du hantierst auch eine Verbindung zum PC-Gehäuse/Einbau-Rack etc. hat.
Bei der Einrichtung eines echten ESD-sicheren Arbeitsplatzes, sieht dies dann allerdings etwas anders aus.
Das Stichwort ist hier "Potenzialausgleich".
Solche Entladungen entstehen nämlich nur dann, wenn du und die Elektronik die du gerade anfasst, unterschiedliche Spannungspotenziale haben. Hier reicht es allemal aus, ein ESD-Armband mit einer Krokodilklemme ans Gehäuse des PC's/Einbau-Rack's anzuklemmen.
Ob das Gerät dabei eingeschaltet ist oder nicht spielt keine Rolle... Es geht lediglich darum das elektrische Potenzial bzw. den Potenzialunterschied zwischen dir und der Elektronik auszugleichen damit es nicht zu einer statischen Entladung kommt, welche empfindliche elektronische Bauteile durchaus zerstören kann. Dies funktioniert allerdings nur solange, wie das Bauteil an welchem du hantierst auch eine Verbindung zum PC-Gehäuse/Einbau-Rack etc. hat.
Bei der Einrichtung eines echten ESD-sicheren Arbeitsplatzes, sieht dies dann allerdings etwas anders aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste