Stellarium installieren
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paket "stellarium", auch die meisten anderen Distributionen führen das Paket unter den gleichen Namen in ihren Repositorys. Andernfalls finden Sie den Quellcode unter Stellarium zum Download.
Stellarium nutzen
Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Lernprogramme, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:
Code: Alles auswählen
stellarium
Sie steuern die Ansicht mit der Maus, einfach ziehen und klicken, mit dem Mausrad regeln Sie den Zoom. Mit der Leertaste bringen Sie das markierte Objekt in die Mitte und folgen dem Objekt. Markiert wird ein Objekt ganz einfach per Mausklick - nun sehen Sie auch erweiterte Informationen in der linken oberen Ecke. Per Rechtsklick in den Himmel wird die Markierung wieder gelöst.
Die Suche finden Sie im Panel an der linken Bildschirmecke, alternativ nutzen Sie ganz einfach F3:
Hier zeigen sich etwa die Plejaden mit starkem Zoom:
Befindet sich ein gesuchtes Objekt unter dem Boden schalten Sie diesen einfach weg. Mit den vielen weiteren Schaltern im unteren Panel schalten Sie beliebige Informationen wie etwa auch Satelliten in der anzeige weg oder hinzu.
Über das linke Panel öffnen Sie auch die Einstellungen über die Sie unter anderem weitere Sternkataloge über das Internet herunterladen - mehr ist zur Installation diese nicht nötig.