Hallo GraphicsPower,GraphicsPower hat geschrieben: ↑So 1. Aug 2021, 13:11Hallo Bommo,
ich habe mich nun auch angemeldet, da bei mir ebenfalls in letzter Zeit ähnliche Änderungen und Investitionen stattgefunden haben und auch die vorhergehende Hardware ihren Geist aufgegeben hat. Ein paar Sachen haben wir gemeinsam, da ich ebenfalls unter anderem eine Grafik-Workstation haben wollte und daher nach längerer Zeit wieder ein Eigenbauprojekt umzusetzen war.
Auf ein paar Kleinigkeiten möchte ich aber bei der Gelegenheit dennoch aufmerksam machen, bei deiner M.2-SATA ist dir hier ein Fehler unterlaufen, die hat mit Sicherheit nicht bloß 1 GiB, sonder viel eher 1 TiB. Auch ich bin kein Freund des Gnome-Projekts, aber auch in Kubuntu so wie bei vielen anderen Distros befinden sich jede Menge Dateien die daraus stammen. Es ist heute kaum mehr möglich sich dagegen zu wehren.
Zu deiner M.2-SATA-Karte und dem Steckplatz wäre auch noch etwas anzumerken, daß dabei einer der SATA-Anschlüsse abgeschaltet wird ist völlig normal, da kommst du sogar noch billig weg, da es auch Motherboards gibt wo pro M.2-Steckplatz gleich 2 SATA-Anschlüsse stillgelegt werden. Leistungsmäßig hast du aber insgesamt eine gute Wahl bei deiner Hardware getroffen, daher auch von mir Glückwunsch und noch viel Spaß damit!![]()
in der Tat, es wäre höchst bedenklich, wenn ich mit einem Massenspeicher in einer Größe von 1GB unterwegs sein wollte. Insofern hast Du meinen Artikel aufmerksam gelesen. Natürlich muss es 1TB lauten. Wo kämen wir denn dahin?

Ich mag die Gnome-Oberfläche nicht und die Art und Weise, wie man den Desktop bedienen muss. Es ist aber auch so, dass ich recht viele Gnome-Programme nutze. Ein eingefleischter KDE-Fan bin ich nicht. Kmail ist eine Krücke im Gegensatz zu Evolution. Also nutze ich Evolution. Gthumb ist mein favoritsierter Bildbetrachter. Es gibt noch andere Gnome-Tools, die ich nutze. Ich mag eben die Philosophie von Gnome3 bzw. 4 als Desktop nicht.
Tja, ich war schon etwas enttäuscht als ich im Manual die Deaktivierung des SATA-Ports verstanden hatte. Ich bin eben seit über 20 Jahre nicht mehr auf dem Stand der Technik und habe auch nur zwei Desktop-PC in dieser Zeit von der Stange gehabt. Da ist vieles an mir vorbei gegangen. Insofern, wenn ich Dich richtig verstanden habe, habe ich Glück im Unglück.
Ich danke für Deine Informationen. Morgen gehe ich daran und überführe die Icy-Boxen in den Tuxedo. Ich hoffe, dass die Zusatzkarte erkannt wird. Ansonsten muss ich zu meinem Plan B greifen, wenn es hakeln sollte. Wenn aber mein altes Asus-Board die Karte schluckt, dann sollte es das neue Board auch tun. So die Hoffnung. Sollte es klappen, dann müssen nur Thunderbird und Evolution den Umzug ordentlich bewerkstelligen, Sonst habe ich viel Arbeit.
Nun habe ich ein bisschen am Tuxedo gewerkelt und komme in einen Geschwindigkeitsrausch. Absolut super und die Investitiion hat sich für die nächste Dekade auf jeden Fall gelohnt.