Scheduled Maintenance: Dieses Forum wird mit Ende des Monats eingestellt!!!
Es gibt aber ein neues Linux-Bibel Forum.
Das findet ihr unter: https://www.linux-bibel.at
Es gibt aber ein neues Linux-Bibel Forum.
Das findet ihr unter: https://www.linux-bibel.at
Linux-Distributionen - eine einfache Liste
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
AV Linux
AV Linux basiert auf der Distribution Debian GNU/Linux, deshalb können Sie auch dessen Beschreibung übernehmen. Anders als Debian nutzt AV Linux jedoch Openbox als extra schlanken Desktop und hat zahlreiche Multimedia-Anwendungen aus allen Bereichen vorinstalliert.
Sie finden diese Linux-Distribution unter AV Linux zum Download.
AV Linux basiert auf der Distribution Debian GNU/Linux, deshalb können Sie auch dessen Beschreibung übernehmen. Anders als Debian nutzt AV Linux jedoch Openbox als extra schlanken Desktop und hat zahlreiche Multimedia-Anwendungen aus allen Bereichen vorinstalliert.
Sie finden diese Linux-Distribution unter AV Linux zum Download.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Trisquel Linux
Trisquel Linux basiert auf der Linux-Distribution Ubuntu, darum können Sie auch dessen Beschreibung übernehmen. Anders als Ubuntu setzt diese Distribution jedoch auf vollständig freie Software, in den Repositorys findet sich keine proprietäre Software - so fehlen etwa proprietäre WLAN-Treiber. Benutzer, die auf vollständig freie Software setzen, werden sich hiermit sicherlich wohlfühlen. Es werden ausschließlich Debian-Pakete verwendet.
Als Desktop-Umgebungen finden sich KDE Plasma, LXDE und Mate.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Trisquel Linux zum Download.
Trisquel Linux basiert auf der Linux-Distribution Ubuntu, darum können Sie auch dessen Beschreibung übernehmen. Anders als Ubuntu setzt diese Distribution jedoch auf vollständig freie Software, in den Repositorys findet sich keine proprietäre Software - so fehlen etwa proprietäre WLAN-Treiber. Benutzer, die auf vollständig freie Software setzen, werden sich hiermit sicherlich wohlfühlen. Es werden ausschließlich Debian-Pakete verwendet.
Als Desktop-Umgebungen finden sich KDE Plasma, LXDE und Mate.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Trisquel Linux zum Download.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Devuan
Devuan basiert auf der Linux-Distribution Debian, deshalb können Sie auch dessen Beschreibung übernehmen. Anders als Debian nutzt Devuan jedoch kein Systemd als Init-System, sondern das alte SysV-Init. Darum dauert auch die Entwicklung von Devuan etwas länger.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Devuan zum Download.
Devuan basiert auf der Linux-Distribution Debian, deshalb können Sie auch dessen Beschreibung übernehmen. Anders als Debian nutzt Devuan jedoch kein Systemd als Init-System, sondern das alte SysV-Init. Darum dauert auch die Entwicklung von Devuan etwas länger.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Devuan zum Download.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Gentoo
Gentoo ist absolut nicht für Linux-Einsteiger gedacht - wer denkt Arch Linux wäre umständlich zu installieren wird mit Gentoo eines neuen belehrt und in den Kindergarten zurückversetzt. Will man Gentoo installieren besorgt man sich eine minimale CD, mit dieser beginnt man am Terminal die Installation, man legt Verzeichnisse an, nutzt viel den Texteditor und richtet so gut wie alles manuell ein.
Gentoo basiert auf keiner anderen Linux-Distribution, ist eine der ältesten noch existierenden Linux-Distributionen. In den letzten Jahren ist diese Distribution etwas in Vergessenheit geraten - sie wird jedoch immer noch sehr aktiv entwickelt. Bei Gentoo handelt es sich um ein Rolling Release, sie ist immer aktuell - ein etwas stärkerer Rechner wird vorausgesetzt - es wird viel (automatisch) kompiliert.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Gentoo zum Download - die ausführliche Dokumentation in Deutsch ist absolute Pflicht - eher ein kurzes Buch.
Gentoo ist absolut nicht für Linux-Einsteiger gedacht - wer denkt Arch Linux wäre umständlich zu installieren wird mit Gentoo eines neuen belehrt und in den Kindergarten zurückversetzt. Will man Gentoo installieren besorgt man sich eine minimale CD, mit dieser beginnt man am Terminal die Installation, man legt Verzeichnisse an, nutzt viel den Texteditor und richtet so gut wie alles manuell ein.
Gentoo basiert auf keiner anderen Linux-Distribution, ist eine der ältesten noch existierenden Linux-Distributionen. In den letzten Jahren ist diese Distribution etwas in Vergessenheit geraten - sie wird jedoch immer noch sehr aktiv entwickelt. Bei Gentoo handelt es sich um ein Rolling Release, sie ist immer aktuell - ein etwas stärkerer Rechner wird vorausgesetzt - es wird viel (automatisch) kompiliert.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Gentoo zum Download - die ausführliche Dokumentation in Deutsch ist absolute Pflicht - eher ein kurzes Buch.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Linux from Scratch
Wer denkt Gentoo wäre schon hart zu installieren, wird bei Linux from Scratch erst richtig neu lernen müssen. Bei Linux from Scratch handelt es sich nicht um eine reguläre Linux-Distribution, sondern um eine Anleitung nach der man sich sein eigenes Linux selbst zusammen baut.
Man lädt sich eine PDF-Datei herunter, nutzt eine andere Linux-Distribution - etwa ein Live-System, lädt die entsprechenden Quelltexte aus dem Internet herunter und beginnt zu Partitionieren, Verzeichnisse anzulegen, Compiler zu kompilieren - um Gentoo zu installieren, benötigt man etwa einen Tag. LSF - um einiges mehr.
Man baut sich dadurch jedoch sein individuelles Linux zusammen, man lernt wie Linux wirklich funktioniert - man beginnt dieses System zu verstehen.
Sie finden die Dokumentation zum Bau von Linux from Scratch im sogenannten Kochbuch. LSF beschreibt die Grundlegende Installation mit einer grafischen Oberfläche wie etwa XFCE, weiter geht es dann mit BLFS (Beyond Linux from Scratch) und ALFS (Automated Linux From Scratch).
Wer denkt Gentoo wäre schon hart zu installieren, wird bei Linux from Scratch erst richtig neu lernen müssen. Bei Linux from Scratch handelt es sich nicht um eine reguläre Linux-Distribution, sondern um eine Anleitung nach der man sich sein eigenes Linux selbst zusammen baut.
Man lädt sich eine PDF-Datei herunter, nutzt eine andere Linux-Distribution - etwa ein Live-System, lädt die entsprechenden Quelltexte aus dem Internet herunter und beginnt zu Partitionieren, Verzeichnisse anzulegen, Compiler zu kompilieren - um Gentoo zu installieren, benötigt man etwa einen Tag. LSF - um einiges mehr.
Man baut sich dadurch jedoch sein individuelles Linux zusammen, man lernt wie Linux wirklich funktioniert - man beginnt dieses System zu verstehen.
Sie finden die Dokumentation zum Bau von Linux from Scratch im sogenannten Kochbuch. LSF beschreibt die Grundlegende Installation mit einer grafischen Oberfläche wie etwa XFCE, weiter geht es dann mit BLFS (Beyond Linux from Scratch) und ALFS (Automated Linux From Scratch).
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Calculate Linux
Wem Gentoo zu schwierig ist versucht es einmal mit https://wiki.calculate-linux.org/cld Da es mir noch nie gelungen ist Gentoo zu installieren und ich selten aufgebe habe ich nach anderen möglichkeiten gesucht und bin fündig geworden.
Calculate Linux fand ich auf http://www.openos.at/index.php#intro. Openos.at ist, zumindest für mich, eine sehr interessante Seite die mir schon öfter ermöglichte verschiedene Linux-Distris zu finden und auszuprobieren.
Im Moment teste ich Calculate Linux und finde mich langsam zurecht wobei ich die meisten Infos von Gentoo beziehe und verwende.
Mit Calculate Linux bin ich zufrieden und werde es sicher längere Zeit ausprobieren.
Calculate Linux Isos können hier https://wiki.calculate-linux.org/desktop in 5 verschiedenen Desktop-Versionen ( KDE, Cinnamon, LXQT, Mate und XFCE) heruntergeladen werden.
In meinem Fall habe ich die Mate-Edition heruntergeladen per Bootfähigen USB-Stick die Live-Version gestartet , getestet und danach auf meinem Dell Optiplex, den ich nunmal zum testen verwende installiert.
https://wiki.calculate-linux.org/screenshots
Wem Gentoo zu schwierig ist versucht es einmal mit https://wiki.calculate-linux.org/cld Da es mir noch nie gelungen ist Gentoo zu installieren und ich selten aufgebe habe ich nach anderen möglichkeiten gesucht und bin fündig geworden.
Calculate Linux fand ich auf http://www.openos.at/index.php#intro. Openos.at ist, zumindest für mich, eine sehr interessante Seite die mir schon öfter ermöglichte verschiedene Linux-Distris zu finden und auszuprobieren.
Im Moment teste ich Calculate Linux und finde mich langsam zurecht wobei ich die meisten Infos von Gentoo beziehe und verwende.
Mit Calculate Linux bin ich zufrieden und werde es sicher längere Zeit ausprobieren.
Calculate Linux Isos können hier https://wiki.calculate-linux.org/desktop in 5 verschiedenen Desktop-Versionen ( KDE, Cinnamon, LXQT, Mate und XFCE) heruntergeladen werden.
In meinem Fall habe ich die Mate-Edition heruntergeladen per Bootfähigen USB-Stick die Live-Version gestartet , getestet und danach auf meinem Dell Optiplex, den ich nunmal zum testen verwende installiert.
https://wiki.calculate-linux.org/screenshots
Zuletzt geändert von baumi05 am Di 1. Mär 2022, 22:11, insgesamt 3-mal geändert.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
OpenMandriva / Mandrake
Mandrake war eine Linux-Distribution einer französischen Firma, diese wurde nach einiger Zeit in Mandriva umbenannt. Gegeben hat es eine kostenlose und eine Pro-Version, für die bezahlt werden musste. Mandriva war besonders für eine einfache Installation und Konfiguration bekannt - nach einiger Zeit wurde das System von der Firma aufgegeben.
Die Community entwickelt dieses System seit langer Zeit alleine weiter.
Das System ist nach wie vor absolut für Linux-Einsteiger geeignet und vor allem einfach und stabil zu nutzen.
Sie finden diese Linux-Distribution unter OpenMandriva zum Download.
Mandrake war eine Linux-Distribution einer französischen Firma, diese wurde nach einiger Zeit in Mandriva umbenannt. Gegeben hat es eine kostenlose und eine Pro-Version, für die bezahlt werden musste. Mandriva war besonders für eine einfache Installation und Konfiguration bekannt - nach einiger Zeit wurde das System von der Firma aufgegeben.
Die Community entwickelt dieses System seit langer Zeit alleine weiter.
Das System ist nach wie vor absolut für Linux-Einsteiger geeignet und vor allem einfach und stabil zu nutzen.
Sie finden diese Linux-Distribution unter OpenMandriva zum Download.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Mageia
Die Entwicklung von Mageia wurde aufgrund der Schwierigkeiten der Firma hinter Mandriva gestartet. Sie können die Beschreibung von Mandriva übernehmen. Allerdings geht die Entwicklung von Mageia schneller durch die größere Community voran.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Mageia zum Download.
Die Entwicklung von Mageia wurde aufgrund der Schwierigkeiten der Firma hinter Mandriva gestartet. Sie können die Beschreibung von Mandriva übernehmen. Allerdings geht die Entwicklung von Mageia schneller durch die größere Community voran.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Mageia zum Download.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Rosa Linux
Rosa Linux basiert einfach gesagt auf Mandriva - wird jedoch von der russischen Firma Rosa Labs für verschiedene Aufgaben optimiert. So ist Rosa Linux Fresh das System für Heimanwender.
Grundsätzlich kann man sagen - Rosa Linux ist für Linux-Einsteiger optimal, die Eigenschaften können Sie von Mandriva übernehmen.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Rosa Linux herunterladen.
Rosa Linux basiert einfach gesagt auf Mandriva - wird jedoch von der russischen Firma Rosa Labs für verschiedene Aufgaben optimiert. So ist Rosa Linux Fresh das System für Heimanwender.
Grundsätzlich kann man sagen - Rosa Linux ist für Linux-Einsteiger optimal, die Eigenschaften können Sie von Mandriva übernehmen.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Rosa Linux herunterladen.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Red Hat
Die erfolgreichste Firma (Milliarden-Umsätze), die mit Linux Geschäft macht, gehört inzwischen der Firma IBM. Red Hat ist eine eigens für Firmen entwickelte Linux-Distribution, absolut sicher und absolut stabil. Es handelt sich hier um ein Enterprise Linux - Sie müssen dafür bezahlen, dafür erhalten Sie extrem lange Updates und Support. Dieses System ist so sicher, dass es selbst auf dem US-Zerstörer USS Zumwalt eingesetzt wird.
Der Support - die Lizenz kostet ab 170,17 jährlich aufwärts, die Server-Variante gibt es mit Updates (jedoch nur auf physischen Rechner - nicht VM) ohne Support auch kostenlos.
Sie finden dieses System (auch für einen kostenlosen Test) unter Red Hat.
Die erfolgreichste Firma (Milliarden-Umsätze), die mit Linux Geschäft macht, gehört inzwischen der Firma IBM. Red Hat ist eine eigens für Firmen entwickelte Linux-Distribution, absolut sicher und absolut stabil. Es handelt sich hier um ein Enterprise Linux - Sie müssen dafür bezahlen, dafür erhalten Sie extrem lange Updates und Support. Dieses System ist so sicher, dass es selbst auf dem US-Zerstörer USS Zumwalt eingesetzt wird.
Der Support - die Lizenz kostet ab 170,17 jährlich aufwärts, die Server-Variante gibt es mit Updates (jedoch nur auf physischen Rechner - nicht VM) ohne Support auch kostenlos.
Sie finden dieses System (auch für einen kostenlosen Test) unter Red Hat.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply