Scheduled Maintenance: Dieses Forum wird mit Ende des Monats eingestellt!!!
Es gibt aber ein neues Linux-Bibel Forum.
Das findet ihr unter: https://www.linux-bibel.at
Es gibt aber ein neues Linux-Bibel Forum.
Das findet ihr unter: https://www.linux-bibel.at
Linux-Distributionen - eine einfache Liste
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Fedora
Fedora ist so gesehen die Entwickler-Variante von Red Hat, diese Distribution ist kostenlos zu nutzen. Das System - gerade die Installation von Fedora ist nicht unbedingt für Linux-Einsteiger gedacht, obwohl mit ein wenig denken sollte diese zu schaffen sein.
Fedora ist vor allem dafür bekannt, immer die aktuellsten Technologien unter Linux zuerst zu zeigen - hier kommt auch kein Arch Linux mit. Alle sechs Monate gibt es eine neue Variante, Updates gibt es meines Wissens für etwa neun Monate. Der Umfang der nach installierbaren Software ist nicht ganz so groß, sollte aber für normale Nutzer problemlos ausreichen.
Fedora nutzt in der Standard-Version RMP-Pakete, die Version Silverblue Flatpak.
Sie finden diese Distribution unter Fedora zum Download.
Fedora ist so gesehen die Entwickler-Variante von Red Hat, diese Distribution ist kostenlos zu nutzen. Das System - gerade die Installation von Fedora ist nicht unbedingt für Linux-Einsteiger gedacht, obwohl mit ein wenig denken sollte diese zu schaffen sein.
Fedora ist vor allem dafür bekannt, immer die aktuellsten Technologien unter Linux zuerst zu zeigen - hier kommt auch kein Arch Linux mit. Alle sechs Monate gibt es eine neue Variante, Updates gibt es meines Wissens für etwa neun Monate. Der Umfang der nach installierbaren Software ist nicht ganz so groß, sollte aber für normale Nutzer problemlos ausreichen.
Fedora nutzt in der Standard-Version RMP-Pakete, die Version Silverblue Flatpak.
Sie finden diese Distribution unter Fedora zum Download.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Solus OS
Solus OS basiert auf keiner anderen Linux-Distribution, sie wird von den Entwicklern direkt aus dem Quellcode erstellt. Wenn man Linux Mint als System für Einsteiger bezeichnet - dieses System ist noch einfacher und vor allem stabiler - es funktioniert einfach. Einfach zu installieren, einfach zu konfigurieren und einfach zu nutzen.
Es handelt sich hier um ein Rolling Release, dies bedeutet Sie haben immer die aktuellste Software an Bord.
Für Solus OS wurde eigens der schlanke Desktop Budgie entwickelt, allerdings sind auch Mate, GNOME und KDE Plasma zu haben. Der Umfang der nach installierbaren Software ist nicht so groß, aber problemlos ausreichend.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Solus OS zum Download.
Solus OS basiert auf keiner anderen Linux-Distribution, sie wird von den Entwicklern direkt aus dem Quellcode erstellt. Wenn man Linux Mint als System für Einsteiger bezeichnet - dieses System ist noch einfacher und vor allem stabiler - es funktioniert einfach. Einfach zu installieren, einfach zu konfigurieren und einfach zu nutzen.
Es handelt sich hier um ein Rolling Release, dies bedeutet Sie haben immer die aktuellste Software an Bord.
Für Solus OS wurde eigens der schlanke Desktop Budgie entwickelt, allerdings sind auch Mate, GNOME und KDE Plasma zu haben. Der Umfang der nach installierbaren Software ist nicht so groß, aber problemlos ausreichend.
Sie finden diese Linux-Distribution unter Solus OS zum Download.
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
EndeavourOS stammt aus den Niederlanden. Hervorgegangen aus dem mittlerweile eingestellten Antergos basiert es auf Arch Linux, ist aber um ein vielfaches einfacher zu installieren als Arch und wird als Rolling-Release stets auf aktuellsten Stand gehalten. Folgende Desktops stehen zur Auswahl: Gnome, KDE Plasma, Cinnamon, XFCE, LXQT, Budgie. Die Distribution richtet sich vor allem an etwas versiertere Linux-Anwender.
Zuletzt geändert von beluga am Mo 21. Feb 2022, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Hallo Robert,
Red Hat an Intel Verkauft? Wann?
Meines Wissens gehört Red Hat zu IBM.
gruss weser
Red Hat an Intel Verkauft? Wann?
Meines Wissens gehört Red Hat zu IBM.
gruss weser
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Dazu bieten die Entwickler für jede Desktop-Umgebung (Gnome, KDE-Plasma, Cinnamon, Budgie, XFCE, LXQT, Mate) im Gegensatz zu openSUSE - jeweils ein eigenes Live-Installationsmedium an.
Wobei zum einem GeckoLinux "Static" auf openSUSE Leap 15.3 basiert, baut GeckoLinux "Rolling“ auf der zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellsten Version von openSUSE Tumbleweed auf.
Neu hinzu gekommen ist der von Elementary OS stammende Pantheon-Desktop.
GeckoLinux ist für Einsteiger geeignet. Sie finden diese Distribution unter GeckoLinux zum Download.
Zuletzt geändert von beluga am Mo 21. Feb 2022, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Laut eigener Publikation wohl in IBM eingegliedert... Quelle: https://www.redhat.com/de/about/company
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robertgoedl
- Administrator
- Beiträge: 814
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
- Wohnort: Graz
- Has thanked: 225 times
- Been thanked: 423 times
- Kontaktdaten:
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Danke, hier habe ich mich verwurschteltbeluga hat geschrieben: ↑Mo 21. Feb 2022, 16:13Laut eigener Publikation wohl in IBM eingegliedert...
bild 1.jpg
Quelle: https://www.redhat.com/de/about/company

Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Sie finden diese Linux-Distribution unter Elementary OS zum Download. Elementary OS - Pantheon-Desktop
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Die Distribution wird vom US-amerikanischen Computerhersteller System76 entwickelt und kommt in erster Linie in dessen eigenen PC-Systemen zum Einsatz. Darüber hinaus ist es jedoch möglich, Pop!_OS wie (fast) jede andere Linux-Distribution herunter zu laden und als freies Betriebssystem zu nutzen. Die Erstveröffentlichung war im Oktober 2017 - und wird direkt vom Hersteller regelmäßig gewartet und weiter entwickelt.
POP!_OS ist ähnlich wie Ubuntu auch für Linux-Einsteiger geeignet.
Sie finden diese Linux-Distribution unter POP!_OS zum Download. POP!_OS - angepasster Gnome-Desktop
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
MX Linux ist durchaus für Linux-Einsteiger geeignet.
Diese Linux-Distribution finden Sie unter MX Linux zum Download. MX Linux - XFCE-Desktop
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply