Scheduled Maintenance: Dieses Forum wird mit Ende des Monats eingestellt!!!

Es gibt aber ein neues Linux-Bibel Forum.

Das findet ihr unter: https://www.linux-bibel.at

Linux-Distributionen - eine einfache Liste

Linux-Distributionen - eine einfache Liste von Linux-Distributionen mit einer kurzen Beschreibung
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2076

Beitrag von beluga »

zorin.png
zorin.png (8.09 KiB) 2693 mal betrachtet
Zorin OS ist eine Ubuntu-basierte Linux-Distribution, die sich vor allem an Windows-Umsteiger richtet:
Leicht zu installieren und sehr einsteigerfreundlich.
Sie wird in verschiedenen Versionen angeboten:
Core: Die Standard Edition für moderne PC's mit stark angepassten Gnome-Desktop
Lite: Für ältere Computer - XFCE-Desktop
Education: Spezielle Version für Schüler und Studenten
Pro (früher Ultimate): Version für Professionals - kostenpflichtig: 39,00 EUR
Der Ursprung dieser Distribution liegt in Irland. Gründer und Namensgeber ist Artyom Zorin.

Diese Linux-Distribution finden Sie unter Zorin OS zum Download.
zorin os_desktop.jpg
Zorin OS - angepasster Gnome-Desktop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2078

Beitrag von beluga »

manjaro.png
manjaro.png (1.6 KiB) 2603 mal betrachtet
Arch Linux ist ein recht beliebtes Linux-System, sehr anpassbar, sehr schlank - stellt aber für Anfänger eine kaum überwindbare Hürde im Installationsprozess.
Manjaro basiert auf Arch Linux und bietet ein installierbares Live-System. Dies bedeutet Sie können diese Linux-Distribution vorerst ausprobieren und bei Gefallen installieren. Der Installationsvorgang ist hier stark vereinfacht und auch für Linux-Einsteiger leicht zu bewerkstelligen.
Manjaro ist ein sogenanntes Rolling Release, wird also - einmal installiert - fortlaufend aktualisiert. Es stehen ISO-Images mit KDE-Plasma, GNOME und dem schlanken XFCE zum Download bereit. Von der Community werden zudem weitere Desktop-Umgebungen angeboten.
Hier darf an dieser Stelle auch auf das Buch "Linux Manjaro: Der umfassende Praxiseinstieg", geschrieben von Robert Josef Gödl, 2021 veröffentlicht, als Empfehlung hingewiesen werden.
app.php/manjaro---das-buch
Der Buchautor ist zudem Administrator und Autor der Linux Bibel Österreich

Diese Distribution finden Sie unter Manjaro zum Download.
manjaro.jpg
Manjaro - XFCE-Desktop
Zuletzt geändert von beluga am Do 24. Feb 2022, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2079

Beitrag von beluga »

kdeneon.png
kdeneon.png (5.01 KiB) 2647 mal betrachtet
KDE neon basiert auf Ubuntu LTS und stammt ursprünglich aus Großbritannien. Der Hauptunterschied zwischen KDE neon und Kubuntu liegt darin, daß Kubuntu eine KDE-Plasma Desktop-Umgebung mit eingefrorenen Versionsstand zum Zeitpunkt von Ubuntu LTS beinhaltet. KDE neon hingegen erhält stets die aktuellste KDE-Plasma Version wiederum mit Ubuntu LTS als Unterbau.
KDE neon bietet generell 4 Versionen als Live-Images zum Download an, wobei hier die sogenannte User Edition (LTS Unterbau mit neuerster offiziellen KDE Version) für den Normal-User zu empfehlen ist.

Sie finden diese Linux-Distribution unter KDE neon zum Download.
kde neon.jpg
KDE neon - Plasma-Desktop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2080

Beitrag von beluga »

mint.png
mint.png (3.09 KiB) 2629 mal betrachtet
Linux Mint ist eine weitere Linux-Distribution die auf Ubuntu LTS aufbaut und kommt aus Irland. Als Standard Desktop-Umgebung dient die Eigenentwicklung Cinnamon.
Daneben stehen noch die Desktop-Leichtgewichte Mate und XFCE zur Auswahl. Linux Mint lässt sich wie Ubuntu als Live-Image vorerst ohne Installation testen. Eine anschließende Installation und Konfiguration geht auch Linux-Einsteigern schnell und einfach von der Hand.

Das heruntergeladene Live-Image kopieren Sie unter allen Betriebssystemen am einfachsten mittels der Software BalenaEtcher auf einen USB-Stick oder brennen die ISO-Datei bootfähig auf eine DVD und starten den Rechner davon.

Sie finden diese Linux-Distribution unter Linux Mint zum Download.
linux mint cinnamon.jpg
Linux Mint - Cinnamon-Desktop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2081

Beitrag von beluga »

ubuntubudgie.png
ubuntubudgie.png (4.96 KiB) 2617 mal betrachtet
Die Desktop-Umgebung Budgie wird seit 2014 entwickelt und kam ursprünglich für die Rolling Release Distribution Solus OS zum Einsatz. Mit der Ausgabe von Ubuntu 17.04 erschien der Budgie-Desktop erstmals als offizielles Mitglied in der Ubuntu-Familie. Ubuntu-Budgie ergänzt die Desktop-Umgebung Budgie mit einer Reihe vorinstallierter Anwendungen und eigens entwickelter Applets. Das Hauptaugenmerk der Entwickler liegt auf Einfachheit und Eleganz.
Die Installation ist relativ einfach und die weitere Konfiguration nach etwas Einarbeitung auch für Linux-Einsteiger machbar.

Diese Distribution finden Sie unter Ubuntu-Budgie zum Download.
ubuntu budgie.jpg
Ubuntu-Budgie - Budgie-Desktop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2082

Beitrag von beluga »

opensuse.png
opensuse.png (2.71 KiB) 2607 mal betrachtet
openSUSE war lange Zeit die wohl beliebteste Linux-Distribution im deutschen Raum. Dies hat vor allem an YaST (Yet another Setup Tool) gelegen. YaST dient unter openSUSE zur Installation des Systems und zur Administration. Das Besondere an dieser Software - sie vereint alles unter einem Dach, von der Installation des Systems, der Verwaltung, Aktualisierung und Deinstallation von Software, die Verwaltung des Netzwerks und der Firewall sowie der Hardware und vielem mehr.
openSUSE ist nach kurzer Eingewöhnung sehr einfach zu nutzen - selbst für Einsteiger - nicht zuletzt deshalb da mit YaST alles Wichtige an einer Stelle zu finden ist.

Sie finden diese Distribution unter openSUSE zum Download.
suselinux.jpg
openSUSE - Gnome-Desktop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2083

Beitrag von beluga »

kaos_logo.png
kaos_logo.png (15.17 KiB) 2523 mal betrachtet
KaOS basiert auf keiner anderen Distribution, hat jedoch viel Ähnlichkeit mit Arch Linux / Manjaro - die Technik dahinter ist identisch. KaOS wird von den Entwicklern seit vielen Jahren komplett selbst aus den Quellen erstellt. Der Fokus liegt klar auf KDE-Plasma mit stets schnellster Akutalisierung - noch vor Arch und Co. Die KDE-Priorität hat den Nachteil, dass nur wenig Software aus der GNOME-Umgebung und andere Grafik-Kits zur Verfügung stehen. KaOS wird als Rolling Release gepflegt. Für Linux-Einsteiger nur bedingt zu empfehlen.

Sie finden diese Linux-Distribution unter KaOS zum Download.
kaos.jpg
KaOS - KDE-Plasma

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2084

Beitrag von beluga »

garuda.png
garuda.png (8.23 KiB) 2513 mal betrachtet
Garuda ist eine relativ junge Linux-Distribution auf Basis von Arch Linux. Als Zielgruppe werden Anwender angesprochen, die ihr System auch für Spiele nutzen wollen. Dazu sollte die Ultimate Edition gewählt werden. Die Installation erfolgt mit dem Calamares Installer. Für eine bestmögliche Grafikleistung werden nicht-freie Treiber direkt angeboten, die laut Hersteller eine exzellente Performance versprechen. Neben KDE-Plasma, Xfce, GNOME, LXQt-kwin, stehen auch weniger bekannte Desktopumgebungen wie Wayfire, Qtile, BSPWM, i3wm sowie Sway im Angebot.
Garuda ist für etwas erfahrene Linux-Anwender geeignet.

Sie finden diese Distribution unter Garuda zum Download.
garuda_linux.jpg
Garuda - KDE-Plasma (stark angepasst)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2087

Beitrag von beluga »

ubuntu kylin_logo.png
ubuntu kylin_logo.png (12.64 KiB) 2486 mal betrachtet
Ubuntu Kylin

Mit der eigens entwickelten UKUI-Desktopumgebung möchte Ubuntu Kylin klar Windows-Umsteiger ansprechen und macht einen ebenso angenehmen Eindruck wie Deepin Linux.
Beide Distros stammen aus China. Während Deepin Linux Debian Stable als Basis nutzt, baut Ubuntu Kylin - wie der Name schon vermuten lässt - vollends auf Ubuntu. Die Installation und anschließende Konfiguration ist einfach. So dürften sich auch Linux-interessierte Einsteiger schnell damit zurecht finden.

Sie finden diese Distribution unter Ubuntu Kylin zum Download.
ubuntu kylin desktop.jpg
Ubuntu-Kylin - UKUI-Desktop
Zuletzt geändert von beluga am Fr 25. Feb 2022, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beluga

Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste

#2088

Beitrag von beluga »

150px-Deepin_logo.png
150px-Deepin_logo.png (10.52 KiB) 2472 mal betrachtet
Deepin ist eine nutzerfreundliche Linux-Distribution, basierend auf Debian Stable. Durch die einfache Installation und Bedienung sowie einen modernen Desktop im Windows-Style hat Linux Deepin vor allem Umsteiger von Windows 10 / 11 als Zielgruppe im Fokus.
Umfangreiche Programme für Office, Internet und Multimedia sind bereits vorinstalliert.
Deepin ist für Einsteiger bestens geeignet.

Sie finden diese Distribution unter Deepin zum Download.
deepin-desktop.jpg
Deepin Linux - Deepin-Desktop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply