Seite 1 von 10
Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 20:29
von robertgoedl
In diesem Forum finden Sie eine einfache Liste an unterschiedlichsten Linux-Distributionen mit einer kurzen Beschreibung. Eine Liste mit Details, aber eben weniger Distributionen finden Sie
hier.
Hier darf natürlich jeder seinen Senf dazugeben (
noch nicht erwähnte Distributionen)
Desktop-Screenshots bitte im JPG-Format verwenden.
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 20:59
von robertgoedl
Debian GNU/Linux

- Debian GNU/Linux Logo
- Debian_logo.png (22.87 KiB) 6913 mal betrachtet
Debian ist die zweitälteste noch aktive Linux-Distribution überhaupt, sie wird seit 1993 entwickelt. Im Hintergrund steht keine Firma, sondern eine Gemeinschaft aus Entwicklern - die größte Community überhaupt, mehr als 1000 Entwickler.
Debian ist extrem stabil und wird daher vor allem als Server eingesetzt, aber auch von Nutzern, die ganz einfach ein stabiles System nutzen wollen. Die Stabilität wird durch sehr lange Tests am System und an Software erreicht, dies bedeutet natürlich auch - man nutzt etwas ältere Software.
Debian gibt es in mehreren Releases:
- Stable - Das aktuelle und stabile Debian
- Testing - Die aktuellere Version, Rolling Release - man erhält immer aktuellere Software, man muss das System nie komplett aktualisieren
Unstable - Das aktuellste Debian, ähnlich aktuell wie etwa Arch Linux, Rolling Release, im Link als Siduction
Debian erhält man normalerweise als reines Installationsimage - siehe erster Link, diese Version hat keine proprietären Treiber dabei - etwa für WLAN - das Image mit proprietären Treibern finden Sie unter
Debian Stable Non-Free. Ein Live-Image mit solchen Treibern finden Sie unter
Debian Stable Live Non-Free.
- Neue Releases von Debian Stable gibt es etwa alle zwei bis drei Jahre.
- Debian verfügt über das wohl größte Software-Repository
- Geringe Linux-Kenntnisse sollten vorhanden sein, alternativ liest man sich ein wenig ein - etwa auf der Linux Bibel
- Debian beinhaltet die meisten Desktop-Umgebungen die sich ganz einfach nachinstallieren lassen - Standard ist GNOME

- Debian GNU/Linux mit GNOME als Desktop
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 21:21
von robertgoedl
Ubuntu

- Ubuntu Logo
- Ubuntu-Logo_ohne_Schriftzug.svg.png (14.9 KiB) 6913 mal betrachtet
Ubuntu basiert auf Debian, geht jedoch seit längerer Zeit eigene Wege. Die erste Version von Ubuntu ging im Jahr 2004 online. Man kann sagen - Ubuntu hat Linux gesellschaftsfähig, einfach gemacht. Auch jemand, der bisher noch nie mit Linux zu tun gehabt hat, noch nie ein Betriebssystem installiert hat - mit dieser Linux-Distribution kommen auch solche Nutzer zurecht.
Ubuntu war lange Zeit die meistgenutzte Linux-Distribution am Desktop überhaupt, sie ist es so gesehen auch heute noch - so basieren viele andere Linux-Distributionen auf Ubuntu. Einige nutzen ganz einfach andere Desktop-Umgebungen, andere setzen auf eine bestimmte Nutzerbasis oder sollen einen gewissen Zweck durch vorinstallierte Software erfüllen.
Ubuntu gibt es in drei Versionen, alle drei finden sich unter
Ubuntu zum Download:
- LTS - Die Version Long Term Support erhalten 5 Jahre Updates, dies lässt sich kommerziell auf 10 Jahre ausdehnen, alle zwei Jahre erscheint eine solche Version. Ubuntu LTS ist in etwa vergleichbar mit Debian Stable
- STS - Die Short Time Support-Version ist natürlich aktueller und erscheint alle sechs Monate, der Support (Updates) dauert neun Monate
- Server - Ubuntu Server ist die Server-Version von Ubuntu ohne grafische Oberfläche, vergleichbar mit LTS
Ubuntu geht jedoch immer gerne andere Wege, zuletzt wird vor allem auf Snap-Pakete gesetzt - Ubuntus eigenes Paket-Format - statt wie gewohnt Debian-Pakete zu nutzen.
Als Standard-Desktop nutzt Ubuntu ein angepasstes GNOME.

- Ubuntu Desktop GNOME
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 21:28
von robertgoedl
Kubuntu

- Kubuntu Logo
- kubuntu-logo.png (18.48 KiB) 6909 mal betrachtet
Kubuntu basiert auf der Linux-Distribution
Ubuntu, darum können Sie auch die Beschreibung von Ubuntu übernehmen.
Der Große Unterschied zu Ubuntu - Kubuntu nutzt KDE Plasma als Desktop und standardmäßig keine Snap-Pakete.
Sie finden diese Linux-Distribution unter
Kubuntu zum Download.

- Kubuntu Desktop - KDE Plasma
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 21:37
von robertgoedl
Xubuntu

- Xubuntu Logo
- 1200px-Xubuntu-logo.png (14.74 KiB) 6904 mal betrachtet
Xubuntu basiert auf der Linux-Distribution
Ubuntu, darum können Sie auch dessen Beschreibung übernehmen.
Der Große Unterschied zu Ubuntu - Xubuntu nutzt den viel schlankeren Desktop XFCE. Statt auf Snap-Paketen zu setzen nutzt Xubuntu normale Debian-Pakete.
Sie finden diese Linux-Distribution unter
Xubuntu zum Download.

- Xubuntu Desktop - XFCE
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 21:45
von robertgoedl
Ubuntu Mate

- Ubuntu Mate Logo
- mate-logo.png (19.12 KiB) 6899 mal betrachtet
Ubuntu Mate basiert auf
Ubuntu, Sie können daher auch dessen Beschreibung übernehmen. Die großen Unterschiede zu Ubuntu - Ubuntu Mate nutzt den schlanken Mate-Desktop, dieser basiert auf der älteren Version von GNOME vor 3.0. Mate ist vor allem um vieles schlanker, außerdem nutzt Ubuntu Mate standardmäßig keine Snap-Pakete, sondern setzt auf Debian-Pakete.
Sie finden diese Linux-Distribution unter
Ubuntu Mate zum Download.

- Ubuntu Mate Desktop - Mate
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 21:54
von robertgoedl
Ubuntu GNOME

- Ubuntu GNOME Logo
- ubuntu-gnome.png (15.28 KiB) 6887 mal betrachtet
Ubuntu GNOME basiert auf der Linux-Distribution
Ubuntu, Sie können daher dessen Beschreibung übernehmen. Anders als Ubuntu nutzt Ubuntu GNOME dem Namen entsprechend einen unverfälschten GNOME-Desktop, zudem nutzt Ubuntu GNOME statt Snap-Paketen Debian-Pakete.
Sie finden diese Linux-Distribution unter
Ubuntu GNOME zum Download.

- Ubuntu GNOME Desktop
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 22:00
von robertgoedl
Bodhi Linux

- Bodhi Linux Logo
- bodhi.png (30.61 KiB) 6887 mal betrachtet
Bodhi Linux basiert auf der Linux-Distribution
Ubuntu, Sie können daher auch dessen Beschreibung übernehmen. Die großen Unterschiede zu Ubuntu - Bodhi Linux nutzt den extrem schlanken Desktop Moksha, der wiederum auf Enlightenment basiert. Zudem nutzt Bodhi Linux standardmäßig keine Snap-Pakete, sondern Debian-Pakete.
Sie finden diese Linux-Distribution unter
Bodhi Linux zum Download.

- Bodhi Linux Desktop - Moksha
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 22:10
von robertgoedl
Sharklinux

- Sharklinux Logo
- shark-logo.png (15.3 KiB) 6886 mal betrachtet
Sharklinux basiert auf der Linux-Distribution
Ubuntu, Sie können daher dessen Beschreibung übernehmen. Anders als viele andere Distributionen, die auf Ubuntu basieren, lässt sich Sharklinux jedoch zu einem normalen Ubuntu machen oder auch zu einem Ubuntu mit Rolling Release - dies bedeutet, Sie erhalten Updates sofort, wenn diese verfügbar sind, nicht erst bei einem großen Upgrade auf ein neues Release.
Standardmäßig nutzt diese Distribution Mate als Desktop, im Gegensatz zu Ubuntu standardmäßig Debian-Pakete und keine Snap-Pakete.
Sie finden diese Linux-Distribution unter
Sharklinux zum Download.

- Sharklinux Desktop - Mate
Re: Linux-Distributionen - eine einfache Liste
Verfasst: So 13. Feb 2022, 22:17
von robertgoedl
Ubuntu Studio

- Ubuntu Studio Logo
- studio-logo.png (18.33 KiB) 6884 mal betrachtet
Ubuntu Studio basiert auf der Linux-Distribution
Ubuntu, Sie können daher dessen Beschreibung übernehmen. Anders als Ubuntu nutzt Ubuntu Studio jedoch KDE Plasma als Desktop-Umgebung und hat zahlreiche Multimedia-Anwendungen aus allen Bereichen vorinstalliert, Ebenso nutzt Ubuntu Studio standardmäßig keine Snap-Pakete, sondern Debian-Pakete.
Sie finden diese Linux-Distribution unter
Ubuntu Studio zum Download.

- Ubuntu Studio Desktop - KDE Plasma