Ich habe mir ein ganz gewöhnliches Arch-ISO heruntergeladen ( archlinux-2023.05.03-x86_64.iso ) und auf einen USB-Stick kopiert.
Ich habe nicht so irgendein Calamares-etc-Ersatz-"benutzerfreundlich"-ISO verwendet!

Dann habe ich ihn mit meinem Laptop gebootet, und in einem Terminal "archinstall" eingegeben und die ziemlich einfachen Fragen/Optionen bedient.
Dabei mußte man etwa 19 Positionen mit "Enter" ansteuern und "beantworten". Sprache, Keyboard, Laufwerke, Passwörter, Oberflächenwahl etc.
Da es sich um einen alten Laptop und eine Installation auf einen zweiten USB-Stick handelte, ging es gemächlich zu, will sagen: warten war angesagt.
Schließlich hatte ich dann auf meinem zweiten USB-Stick ein bootbares Arch.
Also nix mit Nerd.

Schwierig erscheint mir nur, die neuen Befehle zum Installieren und Deinstallieren zu lernen...
Immerhin kann ich jetzt auch sagen: I youse Ars!
Es ist mittlerweile so einfach Arch wie Debian oder Fedora und in meinem Erleben einfacher als Windows zu installieren.

Das Ganze finde ich prima und benutzerfreundlich aber leider keine Möglichkeit mehr, sich darüber zu profilieren.
Jetzt habe ich produktiv Debian im Gebrauch und Fedora und Arch als Tamagochi...

Zur narzistischen Selbstregulation habe ich nur noch nur noch Gentoo oder Slackware im Blickfeld...

P.S.:
Das Lob von Arch-Linux mancher User hier kann ich nur bestätigen.
Nach meinen ersten Gehversuchen erlebe ich es als angenehm lean und solid.
Ich kann Jedem/Jeder nur empfehlen, nicht erst Manjaro, sondern gleich Arch zu installieren, so wie gleich Debian statt Ubuntu.