Scheduled Maintenance: Dieses Forum wird mit Ende des Monats eingestellt!!!

Es gibt aber ein neues Linux-Bibel Forum.

Das findet ihr unter: https://www.linux-bibel.at

BTW I Use Arch

Linux-Distributionen - eine einfache Liste von Linux-Distributionen mit einer kurzen Beschreibung
xyz
Beiträge: 83
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 16:41
Been thanked: 22 times

BTW I Use Arch

#6098

Beitrag von xyz »

Angeregt durch die Posts einiger Linux-Bibel-Mitglieder habe ich mich mit der Installation von Arch versucht.

Ich habe mir ein ganz gewöhnliches Arch-ISO heruntergeladen ( archlinux-2023.05.03-x86_64.iso ) und auf einen USB-Stick kopiert.
Ich habe nicht so irgendein Calamares-etc-Ersatz-"benutzerfreundlich"-ISO verwendet! 8-)
Dann habe ich ihn mit meinem Laptop gebootet, und in einem Terminal "archinstall" eingegeben und die ziemlich einfachen Fragen/Optionen bedient.
Dabei mußte man etwa 19 Positionen mit "Enter" ansteuern und "beantworten". Sprache, Keyboard, Laufwerke, Passwörter, Oberflächenwahl etc.
Da es sich um einen alten Laptop und eine Installation auf einen zweiten USB-Stick handelte, ging es gemächlich zu, will sagen: warten war angesagt.
Schließlich hatte ich dann auf meinem zweiten USB-Stick ein bootbares Arch.
Also nix mit Nerd. :cry:
Schwierig erscheint mir nur, die neuen Befehle zum Installieren und Deinstallieren zu lernen...
Immerhin kann ich jetzt auch sagen: I youse Ars!
Es ist mittlerweile so einfach Arch wie Debian oder Fedora und in meinem Erleben einfacher als Windows zu installieren. :oops:
Das Ganze finde ich prima und benutzerfreundlich aber leider keine Möglichkeit mehr, sich darüber zu profilieren.
Jetzt habe ich produktiv Debian im Gebrauch und Fedora und Arch als Tamagochi... :shock:

Zur narzistischen Selbstregulation habe ich nur noch nur noch Gentoo oder Slackware im Blickfeld... :?

P.S.:
Das Lob von Arch-Linux mancher User hier kann ich nur bestätigen.
Nach meinen ersten Gehversuchen erlebe ich es als angenehm lean und solid.
Ich kann Jedem/Jeder nur empfehlen, nicht erst Manjaro, sondern gleich Arch zu installieren, so wie gleich Debian statt Ubuntu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xyz
Beiträge: 83
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 16:41
Been thanked: 22 times

Re: BTW I Use Arch

#6100

Beitrag von xyz »

Update:
Ich finde Arch immer besser.
Aber es ist doch nerdig. 8-)
Allein schon um YAY und AUR zu installieren, mußte ich mich richtig gut informieren.
Also doch ein Narzissmus-Keks besonderer Art! :!:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 814
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 225 times
Been thanked: 423 times
Kontaktdaten:

Re: BTW I Use Arch

#6102

Beitrag von robertgoedl »

xyz hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 19:42 Das Ganze finde ich prima und benutzerfreundlich aber leider keine Möglichkeit mehr, sich darüber zu profilieren.
Nächster Schritt Gentoo - Installationshandbuch in Deutsch - hier darf man sich noch profilieren ;)

Oder für ganz Harte, - Linux from Scratch - Installiere Linux, oder nutze ein Live-Linux und lade Dir das Git-Repo herunter, mach ein PDF daraus und beginne damit Verzeichnisse zu erstellen, Dateien zu linken, nach etwa drei Stunden hast Du den Kernel kompiliert, nach etwa einem Tag hast Du ein laufendes Linux ohne grafische Oberfläche - Linux from Scratch lässt sich tatsächlich ohne bereits vorhandenes Linux nicht installieren :grin:
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 682
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 269 times
Been thanked: 385 times

Re: BTW I Use Arch

#6103

Beitrag von josefine »

robertgoedl hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 23:29
xyz hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 19:42 Das Ganze finde ich prima und benutzerfreundlich aber leider keine Möglichkeit mehr, sich darüber zu profilieren.
Nächster Schritt Gentoo - Installationshandbuch in Deutsch - hier darf man sich noch profilieren ;)

Oder für ganz Harte, - Linux from Scratch - Installiere Linux, oder nutze ein Live-Linux und lade Dir das Git-Repo herunter, mach ein PDF daraus und beginne damit Verzeichnisse zu erstellen, Dateien zu linken, nach etwa drei Stunden hast Du den Kernel kompiliert, nach etwa einem Tag hast Du ein laufendes Linux ohne grafische Oberfläche - Linux from Scratch lässt sich tatsächlich ohne bereits vorhandenes Linux nicht installieren :grin:
Gentoo habe ich auch schon auf meiner ToDo Liste
:yaeh_am_not_durnk:
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
josefine
Beiträge: 682
Registriert: So 11. Jul 2021, 14:33
Has thanked: 269 times
Been thanked: 385 times

Re: BTW I Use Arch

#6104

Beitrag von josefine »

xyz hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 19:42 Angeregt durch die Posts einiger Linux-Bibel-Mitglieder habe ich mich mit der Installation von Arch versucht.

Ich habe mir ein ganz gewöhnliches Arch-ISO heruntergeladen ( archlinux-2023.05.03-x86_64.iso ) und auf einen USB-Stick kopiert.
Ich habe nicht so irgendein Calamares-etc-Ersatz-"benutzerfreundlich"-ISO verwendet! 8-)
Dann habe ich ihn mit meinem Laptop gebootet, und in einem Terminal "archinstall" eingegeben und die ziemlich einfachen Fragen/Optionen bedient.
Dabei mußte man etwa 19 Positionen mit "Enter" ansteuern und "beantworten". Sprache, Keyboard, Laufwerke, Passwörter, Oberflächenwahl etc.
Da es sich um einen alten Laptop und eine Installation auf einen zweiten USB-Stick handelte, ging es gemächlich zu, will sagen: warten war angesagt.
Schließlich hatte ich dann auf meinem zweiten USB-Stick ein bootbares Arch.
Also nix mit Nerd. :cry:
Schwierig erscheint mir nur, die neuen Befehle zum Installieren und Deinstallieren zu lernen...
Immerhin kann ich jetzt auch sagen: I youse Ars!
Es ist mittlerweile so einfach Arch wie Debian oder Fedora und in meinem Erleben einfacher als Windows zu installieren. :oops:
Das Ganze finde ich prima und benutzerfreundlich aber leider keine Möglichkeit mehr, sich darüber zu profilieren.
Jetzt habe ich produktiv Debian im Gebrauch und Fedora und Arch als Tamagochi... :shock:

Zur narzistischen Selbstregulation habe ich nur noch nur noch Gentoo oder Slackware im Blickfeld... :?

P.S.:
Das Lob von Arch-Linux mancher User hier kann ich nur bestätigen.
Nach meinen ersten Gehversuchen erlebe ich es als angenehm lean und solid.
Ich kann Jedem/Jeder nur empfehlen, nicht erst Manjaro, sondern gleich Arch zu installieren, so wie gleich Debian statt Ubuntu.
Warte nur, ein paar Herausforderungen kommen schon noch auf dich zu ;)
Aber dann einfach nur her mit deinen Fragen :)
AMD FX-8350 (8) @ 4.000GHz - AMD ATI Radeon HD 6450/7450/8450
Mein Motto:
Es ist besser, jemandem beizubringen, wie man etwas selbst erlangt, anstatt es ihm zu geben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 814
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 225 times
Been thanked: 423 times
Kontaktdaten:

Re: BTW I Use Arch

#6105

Beitrag von robertgoedl »

josefine hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 08:56
Gentoo habe ich auch schon auf meiner ToDo Liste
:yaeh_am_not_durnk:
Eigentlich ist es gar nicht mal so schwierig, das Handbuch ist perfekt und noch dazu in Deutsch. Ich denke, ich schmeiß es jetzt mal schnell auf eine VM und bringe einen Artikel dazu :D
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nyxxos
Beiträge: 76
Registriert: Di 6. Sep 2022, 11:43
Has thanked: 91 times
Been thanked: 44 times

Re: BTW I Use Arch

#6107

Beitrag von Nyxxos »

xyz hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 19:42 Angeregt durch die Posts einiger Linux-Bibel-Mitglieder habe ich mich mit der Installation von Arch versucht.

Ich habe mir ein ganz gewöhnliches Arch-ISO heruntergeladen ( archlinux-2023.05.03-x86_64.iso ) und auf einen USB-Stick kopiert.
Ich habe nicht so irgendein Calamares-etc-Ersatz-"benutzerfreundlich"-ISO verwendet! 8-)
Dann habe ich ihn mit meinem Laptop gebootet, und in einem Terminal "archinstall" eingegeben und die ziemlich einfachen Fragen/Optionen bedient.
Dabei mußte man etwa 19 Positionen mit "Enter" ansteuern und "beantworten". Sprache, Keyboard, Laufwerke, Passwörter, Oberflächenwahl etc.
Da es sich um einen alten Laptop und eine Installation auf einen zweiten USB-Stick handelte, ging es gemächlich zu, will sagen: warten war angesagt.
Schließlich hatte ich dann auf meinem zweiten USB-Stick ein bootbares Arch.
Also nix mit Nerd. :cry:
Schwierig erscheint mir nur, die neuen Befehle zum Installieren und Deinstallieren zu lernen...
Immerhin kann ich jetzt auch sagen: I youse Ars!
Es ist mittlerweile so einfach Arch wie Debian oder Fedora und in meinem Erleben einfacher als Windows zu installieren. :oops:
Das Ganze finde ich prima und benutzerfreundlich aber leider keine Möglichkeit mehr, sich darüber zu profilieren.
Jetzt habe ich produktiv Debian im Gebrauch und Fedora und Arch als Tamagochi... :shock:

Zur narzistischen Selbstregulation habe ich nur noch nur noch Gentoo oder Slackware im Blickfeld... :?

P.S.:
Das Lob von Arch-Linux mancher User hier kann ich nur bestätigen.
Nach meinen ersten Gehversuchen erlebe ich es als angenehm lean und solid.
Ich kann Jedem/Jeder nur empfehlen, nicht erst Manjaro, sondern gleich Arch zu installieren, so wie gleich Debian statt Ubuntu.
Wie Du schon richtig erwähnt hast, ist es dank "archinstall" keine sonderliche Schwierigkeit mehr, Arch zu installieren.
Die Schwierigkeiten beginnen erst bei der anschließenden Ersteinrichtung des Systems und im weiteren Verlauf.

Ab und an versuche ich mich immer wieder mal damit und stelle mir dann auch die Frage: Ist das wirklich nur was für Nerd's?
Es schwirren zwar unzählige Anleitungen im Netz, wirklich brauchbar davon sind nur wenige. Setzen sie doch zuviel Grundwissen voraus, mit dem der - auch etwas erfahrene Nutzer - schnell an seine Grenzen kommt.
Beispiel yay, dieses Tool ist mE unerlässlich in Arch und seinen Derivaten. Trotz Anleitung ist es mir bislang nicht gelungen, dieses zu installieren.
Nervig sind die Endlos-Schleifen von Bedingungen, bei der Punkt 5 vor Punkt 2 erfüllt sein muss. Punkt 5 lässt sich nicht installieren weil Berechtigungen fehlen...

Hilfreich wäre ein Beitrag zu diesem Thema hier, z. B. grundlegende Einstellungen nach der Installation von Arch.
Ich bin ein sehr lernwilliger und auch lernfähiger Linux-User und würde Arch gerne nochmals in Angriff nehmen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xyz
Beiträge: 83
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 16:41
Been thanked: 22 times

Re: BTW I Use Arch

#6108

Beitrag von xyz »

@Nyxxos:
Beispiel yay, dieses Tool ist mE unerlässlich in Arch und seinen Derivaten. Trotz Anleitung ist es mir bislang nicht gelungen, dieses zu installieren.
Ja, das war bei mir auch die erste Hürde nach meinem Höhenflug.
Im Netz habe ich allerdings Brauchbares gefunden, wodurch ich es installieren konnte.
#sudo pacman -S base-devel git
#git clone https://aur.archlinux.org/yay.git
#makepkg -si
Hilfreich wäre ein Beitrag zu diesem Thema hier, z. B. grundlegende Einstellungen nach der Installation von Arch.
Fände ich auch gut.
Selbst kann ich es aber nicht tun, weil ich solche Anleitungen nur poste, wenn ich genau weiß, was ich Anderen empfehle.
Ich bin ein sehr lernwilliger und auch lernfähiger Linux-User und würde Arch gerne nochmals in Angriff nehmen...
Für mich sind Sachen wie Arch, Gentoo, Slackware, From Scratch etc. nur sinnvoll zum sehr vertieften Lernen über Linux.
Und eben zur narzisstischen Selbstbeweihräucherung. :oops:
An Sonsten ist die Beschäftigung damit für mich aber Zeitverschwendung auf hohem Niveau.
Für entspanntes und produktives Arbeiten verwende ich nach wie vor Debian.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robertgoedl
Administrator
Beiträge: 814
Registriert: Sa 10. Jul 2021, 01:47
Wohnort: Graz
Has thanked: 225 times
Been thanked: 423 times
Kontaktdaten:

Re: BTW I Use Arch

#6109

Beitrag von robertgoedl »

xyz hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 12:34
Für mich sind Sachen wie Arch, Gentoo, Slackware, From Scratch etc. nur sinnvoll zum sehr vertieften Lernen über Linux.
Und eben zur narzisstischen Selbstbeweihräucherung. :oops:
An Sonsten ist die Beschäftigung damit für mich aber Zeitverschwendung auf hohem Niveau.
Für entspanntes und produktives Arbeiten verwende ich nach wie vor Debian.
Zu diesem Thema ist Linux from scratch absolut empfehlenswert
Windows lässt sich mit einem U-Boot vergleichen - mach ein Fenster auf und die Probleme beginnen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zebolon
Beiträge: 315
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 14:09
Has thanked: 169 times
Been thanked: 321 times

Re: BTW I Use Arch

#6112

Beitrag von zebolon »

Beispiel yay, dieses Tool ist mE unerlässlich in Arch und seinen Derivaten. Trotz Anleitung ist es mir bislang nicht gelungen, dieses zu installieren.
@Nyxxos:
Es gibt einige Möglichkeiten, YAY in Arch zu installieren , z. B.:

1.

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S --needed base-devel git
2.

Code: Alles auswählen

git clone https://aur.archlinux.org/yay.git
3.

Code: Alles auswählen

cd yay
4.

Code: Alles auswählen

makepkg -si
Die grafische Software-Verwaltung Pamac kannst Du nun mit folgendem Befehl installieren:

Code: Alles auswählen

yay -S pamac-aur

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply