Wenn man bedenkt, dass Strom nicht nur Geld kostet, sondern erst mal erzeugt werden muss, bevor er verbraucht werden kann ...
Ich habe mir die zwei Tipps "geschnappt", die am meisten Strom sparen helfen. Es geht darum, den Monitor auf Schwarz zu schalten bzw. den Computer in Bereitschaft gehen zu lassen. Ich zeige im Folgenden, wie man die Befehle ins Startmenü bringt, sodass sie sich jederzeit sehr einfach aktivieren lassen.
Eingabe im Terminal
Wenn man beispielsweise mit dem Computer nur Musik oder Radio hört oder wenn man einen langen Prozess anschiebt, für den man in der Folge nicht vor dem Computer sitzen muss, kann man den Monitor auf Schwarz stellen - entweder mit einer Hardware-Powertaste oder mit folgendem Befehl:
Code: Alles auswählen
xset -display :0.0 dpms force off
Zum selben Zweck werden auch empfohlen:
Code: Alles auswählen
xset dpms force suspend
Code: Alles auswählen
/usr/bin/xset dpms force suspend
Code: Alles auswählen
xset s 28800 28800 ; xset dpms force suspend
Braucht man den Computer eine Weile nicht und will ihn aber auch nicht herunterfahren, sondern nur in Bereitschaft versetzen, ist der folgende Befehl angebracht, falls systemd das Init-System ist:
Code: Alles auswählen
systemctl suspend
Noch ein Link, der weitere Möglichkeiten erschliesst: Bereitschaft und Ruhezustand
Damit diese beiden Tipps auch wirklich angewendet werden, müssen sie noch ein wenig benutzerfreundlicher "gefeilt" werden. Ich verweise zu diesem Zweck auf meine Beiträge auf der Seite pkill - xkill. Es geht darum, die beiden Befehle - natürlich jeden für sich - entweder als Tastenkürzel (Shortcut) oder dann als Eintrag im Programm-Menü zu "konservieren". Ich beschränke mich hier auf die Startmenü-Einträge, weil man dann im Gebrauch nichts auswendig wissen muss - anders als bei den Tastenkürzeln.
Anlegen im Startmenü
Im Startmenü sehen die beiden Einträge so aus: Den Bereitschafts-Befehl im Startmenü legt man in MenuLibre so an: Man klickt auf Zubehör (1), dann auf das Plussymbol (2) - wodurch man einen neuen Starter hinzufügt -, dann macht man seine Einträge (3)-(6) und speichert am Schluss durch Klicken auf das Symbol mit dem blauen Pfeil nach unten (ganz oben links neben dem grünen Plussymbol). Am Ende schliesst man natürlich das MenuLibre-Fenster und findet seinen Eintrag im Startmenü.
Komplizierter ist es, wenn man den Befehl fürs Schwarz-Stellen des Monitors ins Startmenü integrieren will. Das geht nicht einfach so, denn
Code: Alles auswählen
xset s 28800 28800 ; xset dpms force suspend
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
xset s 28800 28800 ; xset dpms force suspend