Grobe Formel z.B. für h.264 Ausgangsmaterial : Der ursprüngliche Film wird etwa auf die halbe Dateigröße komprimiert (crf von 12-20)
Für mpeg2Videos : Auf etwa 1/3 (aber max. crf = 26) usw.
Mit der SW vivictpp (gegenwärtig noch Beta, s. https://github.com/svt/vivictpp und s. https://github.com/svt/vivictpp/issues/ ... 1158518407)
kann man beide Filme mit der Applikation gleichzeitig starten und vergleichen, s. Bild :

Vielleicht kann man in dem Bild noch den senkrechten weißen Balken erkennen (geht direkt durch die Nase). Auf der rechten Seite ist der Film in hevc, auf der linken Seite h.264, komprimiert wurde mit : ... -vcodec libx265 -crf 26 -preset slow ...
Mit der mouse kann man einfach den Balken beliebig waagerecht verschieben, den Film stoppen usw..
Ich musste noch den Start-Zeitstempel für beide Filme auf = 0 setzen und nach mp4 konvertieren.
Dafür existiert bereits ein script (Datai anhängen ging nicht, xrandr kann man weglassen, wenn man immer mit der gleichen Auflösung arbeitet)
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
declare -a new_videos
while IFS= read -r -d $'\0' video
do
filename=$(basename -- "$video")
filename="${filename%.*}"
#ffmpeg grep, s.: https://stackoverflow.com/questions/16931244/checking-if-output-of-a-command-contains-a-certain-string-in-a-shell-script
if ffmpeg -i "$video" null - 2>&1 | grep -q "hevc";
then
ffmpeg -y -i "$video" -map 0 -c copy -muxpreload 0 -muxdelay 0 "${filename}0.mp4" </dev/null
new_video="${filename}0.mp4"
new_videos+=("$new_video")
else
ffmpeg -y -i "$video" -map 0 -c copy -muxpreload 0 -muxdelay 0 "${filename}O0.mp4" </dev/null
new_video="${filename}O0.mp4"
new_videos+=("$new_video")
fi
done < <(find -iregex ".*\.\(ts\|mkv\|mp4\)" -print0)
xrandr --output eDP --mode 1920x1080
./vivictpp --disable-audio "${new_videos[0]}" "${new_videos[1]}" &&
xrandr --output eDP --mode 1280x720